Instrumente, die Bezahlbarkeit ermöglichen
Wenn die Kommune das Grundstück im Erbbaurecht vergibt, sinken die Anfangskosten erheblich. Die Pacht ist planbar, das Kapital fließt in Bauqualität und Effizienz, und die langfristige Bindung hält Mieten verlässlich moderat.
Instrumente, die Bezahlbarkeit ermöglichen
Gemeinschaftliche Träger sichern den Boden dauerhaft der Allgemeinheit. Bewohnerinnen werden zu Mitgestaltenden, zeichnen Anteile, stärken Eigenkapital und treffen Entscheidungen, die nicht kurzfristiger Rendite, sondern stabilen, fairen Mieten dienen.
Instrumente, die Bezahlbarkeit ermöglichen
Zweckgebundene Anleihen lenken institutionelles Kapital in sozialen Wohnungsbau und energetische Sanierungen. Klare Kriterien, Transparenzberichte und Wirkungsmessung schaffen Vertrauen, während günstigeres Fremdkapital den Mietern direkt zugutekommt.